Bürgermeister Heppe zieht positive Bilanz
Genau zehn Jahre nach dem nicht immer einfachen Weg bis zur Eröffnung feiert der Stadtbahnhof in diesem Jahr sein erstes rundes Jubiläum. Das Fazit nach der
ersten Dekade ist eindeutig und positiv: Der Bahnhof ist – wie die Züge der Regionalbahn – im Herzen der Stadt angekommen: „Der Eschweger Stadtbahnhof war der Startschuss für die positive Entwicklung des Bahnhofsviertels und der Friedrich-Wilhelm-Vorstadt.
Das Stadtbild wurde aufgewertet, viele Wohnungen wurden renoviert, neue Wohneinheiten sind im Bau. Es ist uns gelungen, ein Ärztezentrum zu entwickeln und auch die neue KiTa der Stadt wird dort entstehen. Die Zentralität Eschweges wurde gestärkt, viel mehr Menschen nutzen heute die Bahn als umweltfreundliches Verkehrsmittel. Damit ist der Stadtbahnhof und seine Verknüpfung von Mobilitätsangeboten ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz“, fasst Eschweges Bürgermeister Alexander Heppe die Entwicklung gegenüber meinWMK zusammen.
Seit der Eröffnungsstunde dabei: Klaus und Thomas Wolf beteiben seit zehn Jahren eine Bäckerei im Bahnhof. Foto: Bäckerei Wolf Die Zeichnung des Bahnhofs in Eschwege ist seit 2009 real und bereichert die Infrastruktur der Kreisstadt enorm. Foto: Stadt ESW
Klaus und Thomas Wolf, Inhaber der Bäckerei Wolf waren als Pioniere dabei und haben eine Filiale im Bahnhof eröffnet: „Unsere Erwartungen haben sich mehr als erfüllt“, sagt Klaus Wolf. „Unser Cafe´mit Vollsortiment ist sehr gut angenommen worden, sowohl von Fahrgästen, als auch von Eschweger Bürgern, die hier gerne einen Kaffee und einen süßen oder herzhaften Imbiss einnehmen.“

Bei allem Erfolg will Bürgermeister Heppe aber doch noch an die Anfänge und die Energie der Initiatoren erinnern: „Meinem Amtsvorgänger Jürgen Zick gebührt hier besonderer Dank, aber auch den ehrenamtlichen Mitgliedern der städtischen Gremien, die hier eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen haben.“